Bildungsangebote und Kurse für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Um Sie bei der Gestaltung Ihres zukunftsfähigen Waldes zu unterstützen, bieten wir Ihnen verschiedene Programme und Kurse an.
Ziel ist es, die nötigen Grundkenntnisse theoretischer und praktischer Art an einer naturnahen Bewirtschaftung Ihres Waldes zu vermitteln.
Bildungsprogramm Wald (BiWa) Landshut
- Der Kurs hat bereits begonnen. Ein neuer Kurs beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2026.
 - Im BiWa-Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt: Forstliches Recht, Jungbestandspflege, Baumarten im Klimawandel, Waldschutz, Starkholzernte über Naturverjüngung, Erschließung und Altdurchforstung, Pflanzung
 - Die Termine finden an verschiedenen Waldorten im Landkreis Landshut statt.
 - Der BiWa-Kurs wird in Zusammenarbeit mit der WBV Landshut durchgeführt und ist kostenlos.
 
Grundkurs "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge"
Die Waldarbeit, und in besonderem Maße die Holzernte, stellt eine der gefährlichsten Tätigkeiten dar. Allein im bayerischen Privatwald ereignen sich rund 4.000 Unfälle im Jahr, oft durch falsche Handhabung der Motorsäge oder durch Missachtung von Sicherheitsregeln verursacht. Um speziell Waldbesitzerinnen über die Gefahren und die Verhaltensregeln für eine sichere Arbeit im Wald zu beraten, bietet das AELF Abensberg-Landshut Grundkurse für die sichere Waldarbeit mit der Motorsäge an.
Im Landkreis Landshut werden bis Februar 2026 mehrere Termine angeboten.
Programm
- Theorietag mit Informationen zu Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsorganisation, verschiedenen Fälltechniken und Schnittführungen sowie zur Pflege und Wartung der Motorsäge.
 - Praxistag mit praktischen Übungen zur Schnittführung und zur Aufarbeitung von Bäumen sowie Vorführungen und Erläuterungen des Forstwirtschaftsmeisters.
 - Die vermittelten Kursinhalte entsprechen dem Motorsägen-Grundlehrgang der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und dem Modul A der DGUV Information 214-059.
 
Voraussetzungen
- Sie sind Waldbesitzer oder Waldbesitzerin oder arbeiten regelmäßig in dem Wald einer direkt mit Ihnen verwandten Person.
 - Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
 - Sie verfügen über eine vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Visier und Gehörschutz, geeignete Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel (Stahlkappe allein reicht nicht!), Arbeitshandschuhe sowie eine Motorsäge mit modernen Sicherheitseinrichtungen.
 
Pflanzkurs
- Am 06.03.2026 findet ein Pflanzkurs im Landkreis Landshut statt.
 - Sie lernen den richtigen Umgang mit dem Pflanzgut und die passende Pflanztechnik. Damit legen Sie den Grundstein für ein gutes Gelingen eines neuen Waldbestandes.
 - Der Pflanzkurs ist kostenlos.
 

        
             
		      	