Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Start im September 2025
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 22. September 2025. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken
Video zum Lehrgang - YouTube-Kanal Regierung von Oberfranken
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.
Podcast - Staatsministerium
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt. Mehr
In einem festlichen Rahmen erhielten 16 Studierende der Landwirtschaftsschule Abensberg, Abteilung Hauswirtschaft, am 17. Mai ihre Zeugnisse und Urkunden. Mehr
Das Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Das AELF Abensberg-Landshut bietet dazu regelmäßig Seminare für Nebenerwerbslandwirte/ -innen und Hofnachfolgende an. Ein neuer BiLa-Zyklus startet im Herbst 2024. Mehr
Unsere Schulen
Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung
Landwirtschaftsschulen, Abteilungen Hauswirtschaft
© Fotodesign Katzer
Sie haben einen Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft und möchten Ihren Haushalt fachkundig führen, sich fortbilden und Grundlagen der Unternehmensführung erlernen? Dann ist der einsemestrige Studiengang der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, für Sie das Richtige.
Abteilung Hauswirtschaft Abensberg
Abteilung Hauswirtschaft Landshut
Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung ökologischer Landbau
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ökologischer Landbau, in Landshut-Schönbrunn ist die älteste Fachschule für Ökolandbau im deutschsprachigen Raum. Die Fachschule für Ökolandbau qualifiziert für den Beruf als landwirtschaftliche/-r Unternehmer/-in und Betriebsleiter/-in.
Fachschule für Agrarwirtschaft
Alltagskompetenzen
© stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr