Unternehmen und Markt
Betriebsvergleich und Betriebsvergleich 4.0 – Kennzahlenvergleich des ZBG

© antonioguillem – stock.adobe.com
Ob klassisch oder digital – erhalten Sie mit dem ZBG-Betriebsvergleich einen kostenlosen, anonymen Branchenvergleich und wertvolle, datenbasierte Einblicke in Ihren Betrieb. Nutzen Sie die Daten für Ihr Controlling, stärken Sie Ihre strategische Unternehmensführung und schöpfen Sie die Potentiale Ihres Unternehmens voll aus. Mit Unterstützung Ihrer Gartenbauberatung gelingt die Teilnahme einfach und effektiv.
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) bietet als kostenfreies Serviceangebot bundesweit kennzahlengestützte betriebswirtschaftliche Analysen für Unternehmen des Gartenbaus an.
Dies sind:
- der Betriebsvergleich – die konventionelle Form des Betriebsvergleichs, mit i.d.R. jährlichem Auswertungsturnus und der Bereitstellung Ihrer Kennzahlen in Form eines Beratungsbrief sowie
- der Betriebsvergleich 4.0 – die digitale Variante des Betriebsvergleichs, bei der Sie Ihre Daten selbst online eingeben und einsehen können sowie unterjährige Auswertungen durchführen können.
Was ist der Betriebsvergleich
Der Betriebsvergleich ermöglicht:
- Vergleiche mit ähnlich strukturierten Unternehmen sowie
- detaillierte Einblicke in die Entwicklung eines Unternehmens über mehrere Jahre.

© ZBG
Datengrundlage für den Betriebsvergleich sind die Jahresabschlüsse und Strukturdaten Ihres Unternehmens. Diese Daten werden durch das ZBG aufbereitet und zu Ihren betriebsindividuellen Kennzahlen verrechnet. Abschließend werden Ihnen Ihre Kennzahlen zur Verfügung gestellt.
Bei der Teilnahme unterstützt Sie Ihre zuständige Abteilung Gartenbau
Die Teilnahme am Betriebsvergleich steht grundsätzlich allen Gartenbau-Unternehmen offen. Benötigt werden lediglich ein – oder besser – mehrere Jahresabschlüsse und ein Erhebungsbogen mit Angaben zu ihrer Betriebsstruktur. Diese Daten müssen an das ZBG übermittelt werden. Dies kann in Eigenregie oder mit Hilfe Ihres Steuerberaters oder Ihres Beraters der Abteilung Gartenbau vom Landwirtschaftsamt erfolgen.
Die Unterstützung durch die Berater der Abteilung Gartenbau umfasst:
- Hilfe beim Ausfüllen des Erhebungsbogens.
- die anonymisierte Übermittlung zum ZBG.
- die Interpretation der Kennzahlen und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Falls gewünscht unterstützt Sie Ihre Abteilung Gartenbau darüber hinaus bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen mit Kompetenz und Sachverstand durch Beratungsangebote in den Bereichen:
- Betriebsentwicklung
- Technik
- Marketing
- Förderung
Der Betriebsvergleich ist nicht nur für Sie ein hervorragendes Werkzeug zur Unternehmensentwicklung, sondern auch eine Chance die Beratungs- und Förderangebote zielgerichtet für die Betriebe auszurichten und weiterzuentwickeln.
Ansprechpartner
AELF Abensberg-Landshut
Klötzlmüllerstr. 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-2112
Fax: 09443 704-1155
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Ökologischer Gartenbau
AELF Abensberg-Landshut
Klötzlmüllerstr. 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-2110
Fax: 09443 704-1155
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Konventioneller Gartenbau
AELF Abensberg-Landshut
Klötzlmüllerstr. 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-2111
Fax: 09443 704-1155
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Konventioneller Gartenbau
Ihre Ansprechpartner am Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.
Julian Hecht
Anne-Kathrin Böhm
E-Mail: betriebsvergleich@uni-hohenheim.de
Internet: Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.