Vorstellung Versuche und Technik-Vorführung
Niederbayerische Gemüse-Versuchsrundfahrt am 17. Juli 2025

© AELF Abensberg-Landshut
Zur traditionellen Gemüse-Versuchsrundfahrt in Niederbayern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Volksfestplatz in Landau a.d.Isar. Die Besichtigung der Versuche findet in Fahrgemeinschaften statt.
Sortentestungen und Versuche zu Pflanzenschutz bei verschiedenen Freilandkulturen erwarten die Teilnehmer. Schwerpunkte bilden dabei Zwiebeln, Salate, Einlegegurken und Kohl. In einem umfangreichen Exaktversuch werden Sommerzwiebelsorten auf ihre Anbaueignung in Niederbayern verglichen. Darüber hinaus sind Zwiebelsorten in bronze und rot in einem Schauversuch zu sehen. Hitzephasen sorgen bei Kohlarten zunehmend zu Ertrags- und Qualitätseinbußen. Verschiedene Maßnahmen zur Stressreduktion werden getestet. Die Schilfglasflügelzikade als Krankheitsüberträger ist auf dem Vormarsch.
Wir informieren über den Stand zum diesjährigen Monitoring im Gemüse. Bei Salaten zeigen Versuche zu Sorten und Herbizidstrategien neue Perspektiven auf. Die Maschinenvorführung des SpotSprayING (12m-Ausführung) der österreichischen Firma Farm-ING findet in einem Salatbestand statt. Die zielgenaue Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mittels KI-basierten Kamerasystem ermöglicht hohe Einsparungen beim chemisch-synthetischen Pflanzenschutz.
Programm und Versuchsunterlagen
- 9.00 Uhr Start, Landau-Volksfestplatz, Begrüßung und Bildung von Fahrgemeinschaften
- GPS: 48.677494, 12.685397, an der Harburger Straße, 94405 Landau an der Isar
- 9.30 Uhr Speisezwiebeln Exaktversuch Sorten; Betrieb Köring
- GPS: 48.829081, 12.666577 (bei 94330 Aiterhofen-Lindhof)
- 10.45 Uhr Einlegegurken/Exaktversuch Sorten, Betrieb Stangl
- GPS: 48.696271, 12.863203 (bei 94574 Neusling)
- 12.00 Uhr Mittagessen Vilstaler Hof, Rottersdorf
- Andreasstraße 2, 94405 Landau an der Isar-Rottersdorf
- 13:30 Uhr Industrieweißkraut, Betrieb Schuder
- GPS: 48.608239, 12.688625 (bei 94405 Rottersdorf)
- Bekämpfung mehlige Kohlblattlaus
- Maßnahmen zur Hitzestressreduzierung
- Information zum Schilfglasflügelzikaden-Monitoring in Gemüse 2025
- 14.30 Uhr Salate, Betrieb Siebauerr
- GPS: 48.614761, 12.705806 (bei 94405 Rottersdorf)
- Schauversuch Sorten (Eis- und Romana-Salat)
- Pflanzenschutz (Alternativlösungen für Cadou)
- 15.15 Uhr Spot-Spray-Technik, Firma Farm-ING Smart Farm Equipment; Maschinen-Vorführung in Salat, Betrieb Siebauer
- GPS: 48.614761, 12.705806 (bei 94405 Rottersdorf)
- 16.15 Uhr voraussichtliches Ende
Organisatorisches – wichtige Hinweise
Die Begehung wird kostenfrei angeboten. Es bedarf keiner Anmeldung.
Änderungen sind vorbehalten. Diese werden gegebenenfalls auf der Internetseite des AELF Abensberg-Landshut und über das Rundschreiben des Erzeugerringes für Obst und Gemüse Straubing bekannt gegeben. Telefonischer Kontakt am Tag der Versuchsrundfahrt: 0162 4144350 Tobias Vogl, AELF Abensberg-Landshut.
Veranstalter
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut, Abteilung Gartenbau
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing
In Zusammenarbeit mit
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
- Landesverband bayerischer Feldgemüsebauer e. V.
- Erzeugerring für Obst und Gemüse Straubing e. V.
Ansprechpartner
AELF Abensberg-Landshut
Klötzlmüllerstr. 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-2113
Fax: 09443 704-1155
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de