Coaching Kitaverpflegung
Das Coaching unterstützt Kitas dabei, ihre Mittagsverpflegung gesund und qualitätsbewusst zu gestalten.
Was und wie Kinder essen und trinken, beeinflusst ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und Ernährungsverhalten. Die Kitaverpflegung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Sie kann Vorbild für eine gesunde Ernährung sein, die gut schmeckt, nachhaltig und ökonomisch ist. Immer mehr Kitas wollen ihr Mittagessen entsprechend gestalten. Wir, die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West, unterstützen sie dabei mit dem Coaching Kitaverpflegung.
Coaching 2024/25 in Niederbayern
Das Essen in der Kita muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 2 Kitas stellen sich in Niederbayern im Coaching-Jahr 2024/25 diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept:
Haus für Kinder Marklkofen
Haus für Kinder Marklkofen
Im Haus für Kinder in Marklkofen essen täglich ca.19 Krippen-, 24 Kindergartenkinder und in der direkt anliegenden Schulkindgruppe 15 Kinder. Seit September 2024 wird die Kita von einem neuen Bio-Speisenanbieter beliefert. Die Brotzeit bringen die Kinder selbst mit.
Herausforderungen und Ziele
- Hauptziel ist die Optimierung der Ganztagesverpflegung in der Einrichtung
- Optimierung der Pausenverpflegung
- Einführung der Vollverpflegung
- Essverhalten der Hortkinder verbessern
- Partizipation beim Mittagessen
- Feedback an Caterer
- Reduzierung der Speisereste
Kinderkrippe Krabbelkäfer Langquaid
Kinderkrippe Krabbelkäfer Langquaid
Die Kinderkrippe Krabbelkäfer betreut und versorgt täglich bis zu 54 Krippenkinder, zusätzlich wird der Kindergarten im Obergeschoss mit 7 Essen beliefert. Das Mittagessen wird in der eigenen Küche täglich zubereitet, wobei besonders auf frische und unverarbeitete Lebensmittel Wert gelegt wird.
Herausforderungen und Ziele
Hauptziel ist die Optimierung der Ganztagesverpflegung in der Einrichtung - folgende Schritte werden bearbeitet:
- Speiseplanoptimierung - praktikabel und kindgerecht
- Einsatz von mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln
- Update Verpflegungsleitbild
- Optimierung der Küchenabläufe mit Qualitätssicherung
- Umsetzung praxisgerechter Tipps zur Zubereitung größerer Essensmengen
- Ideensammlung für optimale Versorgung von Krippen-/Kitakindern
- Pädagogische Begleitung Essenssituation
Rückblick
Coaching 2023/24 in Niederbayern
Urkunden für ein erfolgreiches Coachingjahr
Im Juli fand das Coachingjahr 2023/2024 im Nawareum/Straubing seinen Abschluss. Vertreter der fünf teilnehmenden Kitas (Kinderinsel Landshut, Haus für Kinder St. Wolfgang Mamming, Kindergarten St. Elisabeth Schönberg, Haus der kleinen Füße Simbach und Kindergarten Sonnenschein Haidlfing) besuchten im Anschluss an die Urkundenverleihung gemeinsam eine Highlight-Führung zum Thema "Nachhaltigkeit und nachhaltige Ernährung". Zum Ausklang der Abschlussveranstaltung kamen noch einmal alle bei Kaffee und Kuchen zusammen.
Alle fünf Kitas entwickelten während des Coachings ihr eigenes individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und angepasst an ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele. Die Coaches der Vernetzungsstelle Niederbayern standen ihnen dabei beratend zur Seite.
Haus der kleinen Füße, Simbach bei Landau
Haus der kleinen Füße, Simbach bei Landau
Die Kita in Simbach bei Landau betreut ca. 180 Kinder. Seit dem 1. April 2023 wird für 24 Kinder in der Einrichtung frisch gekocht. Zuvor wurde die Kita von einem Caterer beliefert. Täglich wird eine abwechslungsreiches Brotzeit in Buffetform angeboten.
Herausforderungen und Ziele
Die Kita möchte im Rahmen des Coachings ihr Verpflegungsangebot nach den Bayerischen Leitlinien, angelehnt an die DGE-Empfehlungen verbessern. Hierfür soll ein rollierender Speiseplan erstellt werden, der nicht nur alle notwendigen Nährstoffe abdeckt, sondern den Kindern auch schmeckt und auf ihre altersspezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Arbeitsabläufe in der Küche sollen effizienter gestaltet werden. Außerdem möchte die Kita Fahrten für den Lebensmitteleinkauf reduzieren. Es soll ein genauerer Überblick über die Anteile von Bio- und regionaler Ware am Gesamteinkauf gewonnen werden. Um die Mittagsverpflegung nachhaltiger zu machen, wird eine Reduktion der Speisereste angestrebt. Fotos von den Mahlzeiten werden nach und nach zusammengetragen, um einen bebilderten Speiseplan für die Kinder erstellen zu können. Die Kita möchte im Laufe des Coachings eine Kostenkalkulation erstellen. Die Erstellung eines Verpflegungsleitbildes ist im Laufe des Jahres in Planung.
Lösungswege
- Erstellung eines rollierenden Speiseplans
- Klärung von Zuständigkeiten beim Einkauf
- Fotografieren der Gerichte für bebilderten Speiseplan
- Sammlung und Messung von Speiseresten in einem Eimer
- Einführung Rückmeldesystem für Kinder bezüglich des Speiseplans
- IST- und SOLL-Analyse zur Küchenausstattung und Nutzung freier Flächen
- Kostenanalyse: Teilnahme am Workshop „Qualität durch Kalkulation“ des Sachgebietes Gemeinschaftsverpflegung
- Teambesprechung: Sensibilisierung des Personals für den pädagogischen Happen
Ergebnisse
- Erstellung eines 6-wöchigen rollierenden Speiseplans.
- Anpassung des Speiseplans an die Empfehlungen der Bayerischen Leitlinien:
es gibt nun häufiger Gemüse, Salat und Obst, seltener süße Hauptgerichte und häufiger vegetarische Gerichte. Der Speiseplan wird von den Kindern gut angenommen.
- Zuständigkeiten und Häufigkeit der Einkaufsfahrten wurden festgelegt.
- Umstellung des Warenbezugs auf Großhändler wird demnächst weitere Fahrten ersparen.
- In der Küche wurde zusätzliche Arbeitsfläche geschaffen und ein neues Kühlgerät angeschafft.
- Pädagogisches Personal setzt den Pädagogischen Happen bewusst ein.
- Magnetpinnwand mit Ampelsystem wurde als Rückmeldesystem eingeführt.
- Speisereste wurden seit Start der Frischeküche stark reduziert.
- Kostenkalkulation der Gesamtkosten in der Küche wurde erstellt.
- Instagram wurde als neuer Kommunikationskanal erstellt.
- Stärkere Thematisierung der Verpflegung erfolgt durch jährliche Elternumfrage.
- Statt Saft gibt es jetzt „infused water“: Wasser mit Beeren, Minze, Orange … häufig aus dem eigenen Kita-Garten!
- Bebilderter Speiseplan hängt vor dem Speiseraum mit Fotos von eigenen Gerichten.
Bebilderter Speiseplan auf kindgerechter Höhe
Stimmen zum Coaching
- Verpflegungsbeauftragte: "Wir haben in kurzer Zeit viel geschafft. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns im Laufe der Zeit nochmals weiterentwickeln werden. Ich kann jedem das Coaching empfehlen."
- Küchenleitung: "Das Coaching hat gut weitergeholfen. Es war viel Aufwand und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Zeitpunkt für das Coaching war optimal, da die Entscheidung für das Kochen vor Ort (Zubereitungsküche) noch ganz frisch war. Dadurch war die Flexibilität in allen Bereichen da. Mit dem Coaching haben wir die nötige Unterstützung bekommen."
- Coach: "Dass das Coaching so erfolgreich verlaufen ist, ist dem großen Engagement des Essensgremiums zu verdanken. Das vergleichsweise kleine Team hatte im Coaching einen hohen Arbeitsaufwand, den es mit großem Tatendrang bewältigte, aus der Motivation heraus, den Kindern die beste Verpflegung bieten zu können."
Kindergarten St. Elisabeth, Mensa Schönberg
Kindergarten St. Elisabeth, Mensa Schönberg
Die Kommunale MENSA Schönberg ist räumlich an den Kindergarten St. Elisabeth angeschlossen. Sie versorgt täglich Krippen- und Kindergartenkinder der Kita St. Elisabeth, Kita Marktzwerge mit Frühstück (64 Kinder) und Mittagessen (35 Kinder). Auch durchschnittlich 20 Grundschulkinder - in direkter Nachbarschaft - werden von der Mensa mit Mittagessen beliefert
Herausforderungen und Ziele
Im Coaching soll der bereits sehr abwechslungsreiche Speiseplan weiter optimiert werden. Ziel ist ein ausgewogener, bedarfsgerechter Speiseplan, der die Vorgaben der Bayerischen Leitlinen Kitaverpflegung berücksichtigt.
Im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit sollen Speisereste beim Mittagessen reduziert werden. Insbesondere sollen Kinder motiviert werden, neue Gerichte zu probieren und mit Genuss zu essen. Die Erstellung eines schriftlichen Verpflegungsleitbilds bzw. -konzepts für die Mensa wird angestrebt, um die Kommunikation nach innen und außen zu sichern.
Lösungswege
- Bestehende Speisepläne werden mithilfe des Speiseplan-Checks nach den Empfehlungen der DGE bewertet. Gemeinsam mit dem Küchenteam werden umsetzbare Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und ausprobiert. Es stehen nun häufiger Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte auf dem Plan – dafür seltener Fleisch- oder Süßspeisengerichte.
- Die Menge der Speisereste wird für bestimmte Zeit erfasst und unter Angabe möglicher Ursachen ausgewertet. Rückmeldungen werden bei der Zubereitung zukünftig soweit möglich berücksichtigt.
Weitere Ziele des Essensgremiums bis zum Ende des Coachings sind:
- Rollierender, optimierter Speisplan für 8 Wochen mit festen Rezepturen, um die Abläufe in der Küche weiter zu erleichtern.
- Buntere Gestaltung der Mensa
- Überprüfung des Frühstück-Angebots
Ergebnisse
- Als erstes schnelles Ergebnis wurden die Abläufe bei der Essensausgabe in Kita und Krippe optimiert. Mögliche Kreuzungswege bei der Essensausgabe wurden durch andere Anordnung beseitigt.
- Das angebotene Essen wird den Kindern nun sichtbarer gemacht, bevor es auf den Tellern landet.
- Salat wird attraktiver angeboten.
- In Teamarbeit zwischen Einrichtungsleitung und Träger wurde ein ansprechendes und ausführliches Verpflegungsleitbild für Krippe, Kita und Grundschule ausformuliert. Als gedruckter Flyer wird dies an alle Eltern abgegeben.
Zusätzlich steht das Verpflegungsleitbild auf der Internetseite zum Download bereit:
Stimmen zum Coaching
- Küchenleitung: "Durch die Teilnahme am Coaching wurde unser Speiseplan nach den Vorgaben der DGE umgestellt. Dadurch sind unsere Kinder optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Mit dem Essensgremium haben wir tolle Lösungswege entwickelt und auch schon einige umgesetzt. Unser aller Streben ist es die Kinder von ganz klein bis zum Ende der Grundschule bestmöglichst und gesund zu ernähren."
- Träger: "Die Teilnahme am Coaching ermöglicht es, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und das Speisenangebot den aktuellen Anforderungen und Ernährungsempfehlungen anzupassen. Dadurch kann die Mensa ei-nen positiven Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Kinder leisten. Wir haben viele Lösungsansätze gefunden und profitieren von der Teilnahme am Coaching."
- Einrichtungsteam Kinderkrippe/Kindergarten: WFür unsere Einrichtungen hat sich das Mensa-Coaching sehr gelohnt. Einerseits hat unser Elternbeirat sehr aktiv mitgearbeitet, so dass wir immer die Sicht der Eltern erfahren und somit auch berücksichtigen konnten, andererseits hat uns unser Coach auch Wege aufgezeigt, bei denen unsere Kinder sich einbringen können. Wir können mit positivem Blick Richtung Zukunft schauen, weil wir (Träger, Küchenleitung, Einrichtungsteam, Eltern und Kinder) uns auf einen sehr guten Weg (Nachhaltigkeit, gesundes und regionales Essen) befinden.W
- Coach: "Toll ist die Zusammenarbeit des Teams vor Ort. Anregungen werden rasch aufgenommen und umgesetzt. Das Küchenteam ist kreativ und offen für Neues!"
Kita Kinderinsel, Landshut-Auloh
Kita Kinderinsel, Landshut-Auloh
Die kneippzertifizierte Kita Kinderinsel in Auloh betreut 31 Krippen- und Kindergartenkinder und 10 Hortkinder. Gekocht wird in einer eigenen Zubereitungsküche. Alle Kinder und das Pädagogische Personal werden mit Frühstück, Mittagessen und einer Nachmittagsbrotzeit verpflegt.
Herausforderungen und Ziele
Der Speiseplan soll nach den Bayerischen Leitlinien, angelehnt an die DGE-Empfehlungen weiter optimiert werden. Ebenso soll ein Verpflegungsleitbild/-konzept bis zum Ende des Coachings erstellt werden, um eine bessere Kommunikation intern und extern zu gewährleisten. Außerdem möchte die Kinderinsel der breiten Altersspanne von 1- bis 10-jährigen Kindern besser gerecht werden.
Aus Nachhaltigkeitsgründen legt die Kinderinsel bei der Speisenplanung und beim Einkauf großen Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel, zum Teil werden auch Bio-Lebensmittel eingesetzt. Auch dieser Aspekt soll während des Coachings noch mehr ausgebaut werden.
Lösungswege
- Bestehende Speisepläne werden mithilfe des Speiseplan-Checks nach den Empfehlungen der DGE bewertet. Gemeinsam mit der Köchin werden umsetzbare Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und ausprobiert. Es stehen nun häufiger Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte auf dem Plan - dafür seltener Fleisch- oder Süßspeisengerichte.
- Weitere Ziele des Essensgremiums bis zum Ende des Coachings sind:
Rollierender, optimierter Speisplan für 12 Wochen mit festen Rezepturen, um die Abläufe in der Küche weiter zu erleichtern.
Ergebnisse
Drei rollierende Vier-Wochen-Speisepläne angelehnt an die DGE-Empfehlungen entwickelt.
Alle weiteren Maßnahmen werden nach dem Coaching weiterverfolgt.
Stimmen zum Coaching
- Leitung: Es ist faszinierend, wie gut die Kinder die Veränderungen annehmen. Es macht total Spaß, mit allen Beteiligten an der Optimierung zu arbeiten.
- Köchin: Ich bin überrascht, wie schnell wir immer auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Das hatte ich mir viel schwieriger vorgestellt.
- Träger: Wahnsinn, mit welcher Leidenschaft daran gearbeitet wird, dass das bereits sehr gute und hochwertige Mittagessen noch besser werden konnte!
- Verpflegungsbeauftragte: Ich finde es gut, wie unkompliziert und schnell wir zusammenarbeiten.
- Mitarbeiterin: Die neuen Gerichte sind lecker!
- Coach: Toll ist die Zusammenarbeit des Teams vor Ort. Die Köchin ist kreativ und offen für Neues! Anregungen werden vom ganzen Team gerne angenommen.
Kindergarten Sonnenschein, Haidlfing
Kindergarten Sonnenschein, Haidlfing
Im Kindergarten Sonnenschein in Haidlfing werden 81 Kinder betreut, derzeit essen täglich ca.12 Krippen- und 21 Kindergartenkinder mit. Erst seit September 2023 werden im Kindergarten eine Brotzeit und ein Mittagessen angeboten, das von der neu gebauten Gastroküche der benachbarten Kita "Haus der kleinen Wunder" von Wallersdorf geliefert wird. Das Haus der kleinen Wunder in Wallersdorf, das den gleichen Träger hat, beteiligt sich auch am Coaching, damit beide Kitas an einem Strang ziehen. Hier essen täglich 78 Kinder.
Herausforderungen und Ziele
- Der noch nicht fertige Umbau in der Kita Sonneschein erschwert die Einführung des Mittagessens und der Brotzeit, da die Kinder derzeit provisorisch in den Gruppenräumen essen. Nach Fertigstellung können die Kindergartenkinder im Speisesaal und die Krippenkinder im eigens für sie gebauten Gruppenraum essen.
- Gestaltung Speisesaal/ Essensräume, damit sich Kinder und Personal wohl fühlen.
- Essensablauf soll optimiert werden, mehr in die pädagogische Arbeit einfließen und weniger Zeit beanspruchen.
- Sowohl beim Essen am Tisch als auch bei den Vorbereitungen für das Mittagessen sollen die Kinder mehr einbezogen werden.
- Akzeptanzsteigerung bei den Kindern für neue Speisen.
- Verbesserung der Kommunikation bei der Essensanlieferung und regelmäßiger Austausch.
- Optimierung des Speiseplans und Erstellung eines Verpflegungsleitbilds bzw. -konzepts bis zum Ende des Coachings.
- Kostentransparenz für Eltern zur Zusammensetzung der Kosten für Brotzeit und Mittagessen.
- Bessere Kommunikation zum Caterer.
- Steigerung des Einsatzes von Regio- und Bio-Lebensmitteln, um nachhaltigere Ernährung anzubieten.
Lösungswege
- Zur Akzeptanzsteigerung für neue Speisen wird sich das Küchenteam den Kindern der belieferten Kita vorstellen, Kinder sollen das Küchenteam kennenlernen.
- Teilnahme am Workshop “Zwischenmahlzeiten” für ein ausgewogenes Zwischenverpflegungsangebot nach den Empfehlungen der DGE
- Optimierung des Speiseplans nach den Empfehlungen der DGE mithilfe des “Speiseplan-Checks” mit weniger Fleisch, mehr Vollkornprodukten, täglich Gemüse und Sättigungsbeilage etc.
- Coach bringt Feedbackkarten für Kinder zur Bewertung des Mittagessens mit.
- Elternabend mit Träger zur Zusammensetzung des Essenspreises; dazu Vortrag zu "Den ersten 1000 Tagen der Ernährung bei Kindern"
- Teilnahme am Workshop "Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept"
Ergebnisse
- Der Abstand zwischen Brotzeit und Mittagessen wurde auf 2 Stunden vergrößert. Arbeitszeiten des Küchenpersonals wurden zwecks Essenslieferung zur Kita Sonnenschein angepasst.
- Auswahl und Menge bei der Vormittagsbrotzeit wurden reduziert, damit das Mittagessen mit mehr Appetit eingenommen wird.
- Wohlfühlatmosphäre wurde geschaffen durch Umzug in neuen freundlichen Speisesaal und durch Gruppenraum für Krippenkinder mit Beschilderung des Speisesaals, lärmreduzierten Stühlen und Tischen.
- Büfettwagen zur Selbstbedienung der Kinder wurde angeschafft.
- Der Speiseplan wurde nach den Empfehlungen der DGE optimiert.
- Die Kinder können die Verpflegung regelmäßig bewerten.
- Bessere Kommunikation mit Caterer durch regelmäßigen Kontakt der belieferten Kita
- Steigerung des Einsatzes von regionalen Lebensmitteln für eine nachhaltigere Verpflegung
- Kostentransparenz für Eltern. Information zur Zusammensetzung der Kosten von Brotzeit und Mittagessen
- Erstellung eines Verpflegungsleitbilds und -konzepts zur Verankerung im pädagogischen Konzept und für die Öffentlichkeitsarbeit
Speiseraum mit Buffetwagen zur Selbstbedienung
Bebilderter Speiseplan mit Karten aus Speiseplanbox
Stimmen zum Coaching
- Kitaleitung: „Die Reduzierung der Essensdauer für die Brotzeit und der größere Abstand zum Mittagessen ist ein großer Erfolg, wovon alle profitieren.“
- Coach: „Die Motivation aller Beteiligten ist schön, besonders die gute Kommunikation ist sehr hilfreich.“
- Erzieherin Krippe: „Der Zeitpunkt des Coachings ist optimal. Zur Einführung des Mittagessens sich so intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, bringt unglaublich viel.“
- Köchin: „Auf der Suche nach regionalen Lebensmitteln konnten wir feststellen, dass diese nicht teurer sind als der Einkauf beim Großhändler.“
- Träger der Kita: „Die Verpflegung der Kinder liegt uns am Herzen. Dafür tun wir einiges, auch in den sozialen Netzwerken. Schön ist es, den Kindern so ein abwechslungsreiches Essen täglich anbieten zu können.“
Haus für Kinder St. Wolfgang, Mamming
Haus für Kinder St. Wolfgang, Mamming
Im Haus für Kinder St. Wolfgang in Mamming werden 195 Kinder betreut, täglich essen 180 Kinder in der Einrichtung.
Derzeit wird in einer optimierten Haushaltsküche ein frisch zubereitetes Mittagessen bestehend aus Hauptgericht, Beilagen, Obst oder Nachspeise angeboten.
Im September 2024 zieht die Kita in ein neues Haus mit einer Frischkostküche, in der es auch das Angebot einer Vormittags- und Nachmittagsbrotzeit gibt.
Das Team legt sehr viel Wert auf selbst bestimmtes Essen, eine gute pädagogische Begleitung am Tisch findet statt.
Herausforderungen und Ziele
- Nach Umzug in die neu gebaute Einrichtung mit Frischkostküche nebenan soll zusätzlich eine Brotzeit von der Küche angeboten werden.
- Der Speiseplan soll nach den Vorgaben der DGE optimiert werden.
- Die Haltung des gesamten pädagogischen Personals zur Mittagsverpflegung soll intensiver thematisiert werden.
- Ein Feedback der Kinder soll zukünftig eingeholt werden.
- Um die Erfolge des Coachings nach außen und innen zu kommunizieren und zu sichern, wird ein Verpflegungskonzept erarbeitet.
- Ermittlung der Anteile von regionalen und Bio-Lebensmitteln mit dem Ziel der Steigerung von regionalen, saisonalen und Bio-Produkten im Speisenangebot.
Lösungsansätze
- Der Coach bietet einen Workshop "Zwischenmahlzeiten in der Kita" an mit Informationen zu Auswahl, Mengen und Organisation der Brotzeit.
- Mehrere Speisepläne wurden mithilfe des “Speiseplan-Checks” bewertet und Optimierungspotenziale besprochen.
- Das gesamte pädagogische Personal nimmt an einem Teammeeting zu den Themen Coaching, gesundes Speisenangebot und pädagogischer Begleitung beim Essen teil.
- Mithilfe der Feedbackkarten wird zukünftig in regelmäßigem Abstand eine Bewertung zur Verpflegung abgefragt.
Ergebnisse
- Verpflegungsleitbild und -konzept wurden erstellt.
- Optimierter Speiseplan nach den Vorgaben der DGE wurde erstellt, Kriterien werden zu 100% erfüllt.
- Ein Leitfaden zum Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten wurde von der Kita erarbeitet.
- Regelmäßige Meinungsabfrage der Kinder durch Feedbackkarten, Elternumfrage zum Essen einmal jährlich.
- Möglichkeit für pädagogisches Personal zur Selbstreflexion durch Videoaufnahmen ihrer pädagogischen Begleitung beim Essen
- Steigerung des Einsatzes von Bio- und regionalen Produkten.
Stimmen zum Coaching
- Elternvertreterinnen im Essensgremium:
"Der Kindergarten hatte bereits vor dem Coaching eine sehr ausgewogene, vielseitige und saisonale Küche, aber nun hat man auch einen super Einblick in die regionalen Produkte erhalten. Weiter so!"
"So wertvoll dass ich einen Einblick in die tolle, liebevolle und hochwertige Arbeit unseres Küchenteams erhalten habe. Danke!"
"Danke an das gesamte Personal, dass ihr eure bereits hervorragende Mittagverpflegung noch weiter verbessert mithilfe dieses Coachings! Der Speiseplancheck war für mich besonders interessant. Hier konnte man mal einen Eindruck gewinnen, welche Aufgabe das Küchenpersonal täglich bewältigen muss und wieviel Arbeit und Gedanken hinter dem fertigen Speiseplan stehen."
- Küchenleitung: "Durch die vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit von Kindergartenleitung, Küchenleitung, Elternbeirat und AELF – Coach konnte die Qualität der Verpflegung noch weiter gesteigert werden, sowie die Grundsätze und Werte unserer Verpflegung in einem durchdachtem Konzept für alle Beteiligten, v.a. Eltern, transparent aufgezeigt werden."
- Leitungsteam: "Durch die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen konnten wir den Weg in Richtung wertvolle Verpflegung ein gutes Stück weitergehen."