2025 hat sich bei der Wahl zur “Pflanze des Jahres“ das harmonische Duo aus der Begonie "Eva" und dem rosa Zauberschnee "Marie" als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Die beiden Neuheiten seit dem Start in die Sommerblumen-Zeit am 26. April 2025 (Tag der offenen Gärtnerei) bei mehr als 200 Mitgliedsbetriebe des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes zu erwerben.
Je nach Sonneneinstrahlung bringen die leuchtend weißen Blüten der Begonie "Eva" ein besonderes Farbenspiel mit. Ihre Blütenkelch-Außenseiten changieren zwischen zartem Apricot und kräftigem Purpurrot. Zudem dient diese Bienen und andern Insekten als Nahrungsquelle.
Ideal ergänzt wird "Eva" durch den zart rosa Zauberschnee® "Marie"; dessen Schattierungen in Pink und Apricot leuchten. Beide zusammen sorgen an halbschattigen bis schattigen Plätzen ohne direkte Sonneneinstrahlung für eine leuchtende Blütenpracht. Ob im Topf, Blumenkasten oder in der Hängeampel: Mit etwas Dünger blühen sie lange und setzen elegante Farbakzente.
Bayerisches Gemüse des Jahres 2025: „Pepe – der Bratpaprika“
Der Bratpaprika "Pepe" wurde 2025 zum bayerischen Gemüse des Jahres gewählt. "Pepe" bevorzugt einen sonnige Standorte, im Garten, Hochbeet oder auch auf dem Balkon. Bei begrenztem Platz kann er in großen Töpfen kultiviert werden. Nach den Eisheiligen gepflanzt, trägt die Pflanze bereits ab Juli ihre ersten Früchte. Für einen milden Geschmack empfiehlt es sich, die Paprika früh zu ernten. Für eine intensivere Würze, können die Früchte bis zur vollen Reife an der Pflanze belassen werden. Regelmäßiges Wassergaben, gelegentliches düngen und das Stützen der Pflanze sorgen für eine üppige Ernte. Außerdem bereichert die ursprünglich aus Spanien stammende Bratpaprika "Pepe" neben dem heimischen Garten auch unsere Küche. Ob gebraten oder gegrillt auch in Bayern ist die Bratpaprika bereits ein beliebter Sommersnack.
Feierlicher Auftakt in der Gärtnerei Fenis in Trostberg
Den Auftakt zur diesjährigen Pflanzentaufe machte die Gärtnerei Fenis im oberbayerischen Trostberg, die mit viel Liebe zum Detail einen stimmungsvollen Rahmen für die erste Station der bayernweiten Taufreihe schuf. In mitten einer bunten Vielfalt an Beet-und Balkonpflanzen, taufte Landtagsabgeordneten Konrad Baur feierlich die Blütensinfonie "Eva & Marie" zur ''Bayerische Pflanze des Jahres 2025''. Auch das Gemüse des Jahres wurde gebührend geehrt.: Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, übernahm die Patenschaft für die Bratpaprika "Pepe". Eröffnet wurde die Veranstaltung von Betriebsinhaber Hans-Peter Fenis, der die Teilnehmenden und Ehrengäste herzlich begrüßte. Abgerundet wurde die Auftaktveranstaltung durch einen informativen Betriebsrundgang der Einblicke in die lange Firmengeschichte bot sowie den Ausklang bei einer geselligen Gärtnerbrotzeit.
Staatsminister Hubert Aiwanger übernimmt die ehrenvolle Aufgabe des Taufpaten
Im Regierungsbezirk Niederbayern übernahm Staatsminister Hubert Aiwanger die ehrenvolle Aufgabe der Patenschaft für die beidenTäuflinge "Eva & Marie" und "Pepe"'. Der Traditionsgärtnerei Blumen Peschl in Neuhaus am Inn bot mit ihrer idyllischen Lage am Flussufer den idealen Rahmen für die feierliche Zeremonie. Betriebsinhaberin Renate Peschl-Brummer begrüßte die Ehrengäste und Teilnehmer und führte zunächst durch die Gärtnerei. Im Anschluss an die Taufe wurden die Teilnehmenden eingeladen bei einer zünftigen Brotzeit im Garten der Gärtnerei am Flussufer zu verweilen. In diesem Jahr kann die Gärtnerei auf 60 Jahre erfolgreiche Geschichte zurückblicken - ein stolzes Jubiläum. Auch das beliebte Café "Genussecke", das zur Gärtnerei gehört feiert sein zehnjähriges Bestehen und hat sich längst als Genussort für viele Besucher etabliert..
Pflanzen des Jahres waren u. a.: