
leer vorhanden
Im März und April 2025 fanden an drei Standorten (Ansbach, Dasing, Landshut) Seminare zum Thema 'Grobfutterqualitäten für Pferde – beurteilen und verstehen' statt. Pferdehaltende und Fachleute aus der Landwirtschaft und der Futtermittelproduktion kamen zusammen.
Mehr
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Ein digitaler 'Business-to-Business (B2B)-Marktplatz' kann Landwirte, Direktvermarkter, Gastronomiebetriebe, Kantinen, Ernährungshandwerk, Getränkehersteller und der Lebensmitteleinzelhandel effizient miteinander vernetzen – ganz im Sinne einer nachhaltigen und regionalen Wertschöpfung.
Mehr

Familie Obermeier hat abgeräumt
leer vorhanden
Die Gesellschaft zur Förderung der Fleckviehzucht in Niederbayern (GFN) besteht aus 2 Basisorganisationen, die im März 2025 ein besonderes Gründungsjubiläum mit einer Tierschau an der Vermarktungsanlage in Osterhofen feierten. Bereits sein 125-jähriges Bestehen feierte der Zuchtverband für Fleckvieh in Niederbayern.
Mehr

leer vorhanden
Anlässlich des Welthauswirtschaftstags unter dem Motto "Konsum neu denken“ hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut eine 8. Schulklasse der Mittelschule Abensberg in die Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, in Abensberg zu einer Schüleraktion eingeladen.
Mehr

leer vorhanden
Einen Unterrichtstag auf einem Bauernhof erlebte die Klasse 2 der Grundschule Aiglsbach. Mit diesem Tag starteten die Aktivwochen „Frühling.Erlebnis.Bauernhof 2025“. Unter allen teilnehmenden Schulklassen im Aktivwochenzeitraum vom 1. April bis zum 23. Mai wird ein Brotzeitkorb für eine Schulklasse verlost. Mitmachen lohnt sich!
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© PantherMedia / Phovoi R.
leer vorhanden
Speisen zubereiten, Räume reinigen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – im Haushalt fallen Tätigkeiten an, die manche nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Diesen enorm wachsenden Markt bedienen hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen (HWD).
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Nützliche Werkzeuge an die Hand gegeben wurde den Teilnehmern beim Niederbayerischen Direktvermarktertag 2025 in Arnstorf. Aufgezeigt wurden digitale Werkzeuge für den gesamten Verkaufsprozess. Im Mittelpunkt stand auch der Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betrieben, Kitas und Schulen sowie alle weiteren interessierten Personengruppen.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.
Mehr