Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Junge Frau schneidet Gemüse

Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/-in beginnt mit einem Berufsgrundschuljahr. Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem hauswirtschaftlichen Betrieb oder an einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.

Meldungen

Berufe der Hauswirtschaft
Spannend - vielfältig – attraktiv

Bei den Berufsmessen im Herbst 2024 in Rottenburg a.d.Laaber und in Vilsbiburg führte die Beraterin für Bildungsfragen Monika Wimmer viele Beratungsgespräche mit interessierten Jugendlichen und deren Eltern. Mit dabei: die Botschafterin für Hauswirtschaft Carolin Rettenberger und Kolleginnen der Berufsfachschule Hauswirtschaft Schönbrunn.
Schülerpraktikum

Den Schülerinnen und Schülern der 8./9.Klassen wurde empfohlen, sich für ein Praktikum in einem hauswirtschaftlichen Betrieb zu bewerben, um einen Eindruck von diesem vielfältigen, kreativen Beruf zu bekommen.

Der Berufsabschluss Hauswirtschafter/in kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden:

  • durch eine duale/betriebliche Ausbildung,
  • über die Berufsfachschule Schönbrunn oder
  • die einsemestrige Fachschule in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule Landshut.
2 junge Frauen unterhalten sich an einem MessestandZoombild vorhanden

© Monika Wimmer

Perspektiven
Danach eröffnet der Abschluss Hauswirtschaft/in viele Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zur Dorfhelferin, zur Meisterin in der Hauswirtschaft, zur Betriebswirtin für das Ernährungs- und Versorgungsmanagement, zur Fachlehrerin.
Bei Fragen hilft Monika Wimmer gerne weiter.

Online-Berufsinfo Hauswirtschaft am 17. und 18. Februar 2025
Auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung mit vielen Möglichkeiten?

Personengruppe im Freien

Am 17. und 18. Februar 2025, jeweils von 19 bis 20 Uhr, berichten vier bayerische Botschafter der Hauswirtschaft von ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag und ihren Karrierewegen. Lerne Annika, Johanna, Josef und Magdalena kennen – sie erzählen von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Sei dabei und erfahre, wie du mit einer Ausbildung in der Hauswirtschaft durchstarten kannst! 

Online-Berufsinfo mit Johanna und Josef am 17. Februar 2025 - Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Online-Berufsinfo mit Annika und Magdalena am 18. Februar 2025 - Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link