Meldungen

Onlineveranstaltung am 21. Juli 20205
B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel Am 12.05.2025 waren wir zu einem Workshop zum Thema B2B Marktplatz für regionale Lebensmittel zusammengekommen. Der Prozess, die Angebote verschiedener regionaler Erzeuger in einem B2B Marktplatz zu bündeln und den Abnehmern (z. B. Gastro, Kantinen, LEH) in gewünschter Weise zukommen zu lassen, ist schwierig, aber er ist möglich und sinnvoll!

Elegante Newcomerinnen für schattige Plätze
'Eva & Marie – eine Blütensinfonie' sind Bayerische Pflanze des Jahres 2025

Begonie und Zauberschnee gepflanzt in einen großen Topf, stehend auf einem Tisch im Garten.

© Andrea Prankl

leer vorhanden

2025 hat sich bei der Wahl zur “Pflanze des Jahres“ das harmonische Duo aus der Begonie 'Eva' und dem rosa Zauberschnee 'Marie' als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Die beiden Neuheiten sind bei mehr als 200 Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes zu erwerben.  Mehr

04.07.2025, 10 bis 13 Uhr
Feldtag 2025 auf dem Klostergut Weltenburg

Lila blühendes Kraut auf Acker
leer vorhanden

Das AELF Abensberg-Landshut lädt Landwirte und Jäger zum Feldtag herzlich ein. Es erwartet Sie ein Demo-Versuch mit wildtiergerechten Saatgutmischungen für Stilllegungsflächen sowie eine Maschinenvorführung zur Untersaat in Getreide.  Mehr

Am 29.07.2025
Herzliche Einladung zur Freisprechungsfeier Gartenbau

Schulgarten Fachschule Landshut-Schönbrunn
leer vorhanden

Unser AELF, der Bayerische Gärtnerei-Verband e.V. sowie der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. laden herzlich zur Freisprechungsfeier für Gärtnerinnen und Gärtner sowie Werkerinnen und Werker im Gartenbau ein.  Mehr

Rinderzucht
In Deutschland am häufigsten eingesetzte Besamungsbullen 2024

Bulle auf einer Wiese
leer vorhanden

Die am häufigsten eingesetzten Besamungsbullen 2024 in Deutschland zeigen die Bedeutung der Hornloszucht sowie die züchterischen Bemühungen zur Verbesserung des Tierwohls.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link

Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade

Schilf-Glasflügelzikade auf einem Blatt

© U. Benker, LfL

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  

Weitere Infos - LfL Externer Link