Meldungen

Berufsinfoveranstaltung am Freitag, 14.02.2025, 14 Uhr
Landwirt/-in: ein Beruf mit großer Vielfalt

© Möhrer Maria

leer vorhanden

Für alle, die sich gerne über die Ausbildung zum/zur Landwirt/-in informieren möchten, veranstaltet unser Amt mit den beruflichen Schulen in Landshut-Schönbrunn einen Informationsnachmittag. Wir informieren über den Ablauf der landwirtschaftlichen Berufsausbildung und die anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten.  Mehr

Januar und Februar
Pflanzenbautage 2025

Ein Feld mit grünen Getreideähren vor blauem Himmel
leer vorhanden

Das AELF Abensberg-Landshut veranstaltet im Januar und Februar 2025 wieder drei Pflanzenbautage an verschiedenen Orten. Berichte und Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz stehen im Mittelpunkt der Vormittagsveranstaltungen.  Mehr

Montag, 10. Februar 2025, 14 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weideverpflichtung im Ökolandbau

leer vorhanden

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Für Betriebe, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, gibt es eine bayernweite Infoveranstaltung.  Mehr

Unternehmertag für Schweinehalter am 13.02.2025
Innovative Lösungen für die Zukunft der Schweinehaltung

Junge Ferkel in einer Box
leer vorhanden

Das AELF Passau, das AELF Abensberg-Landshut und der Fleischerzeugerring Niederbayern laden am Donnerstag, 13. Februar 2025, zum Unternehmertag für Schweinemäster und Ferkelerzeuger ein. Die Vorträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, von Emissionsreduzierung über Markttrends bis hin zu alternativen Fütterungskonzepten.  Mehr

Zustand der Waldverjüngung im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2024

Junge Bäume mit Wäscheklammern an den Spitzen und Zollstock daneben. Dahinter verschwommen zu erkennen Förster in Dienstkleidung. (© Lisa Schubert, AELF FFB)

© Lisa Schubert, AELF FFB

leer vorhanden

Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar.  Mehr

Termine 2025
Aktuelles für die Gemeinschaftsverpflegung

6 Frauen stehen zu einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

Das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung startet mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot ins Jahr 2025. Dieses bietet Informationen, Austausch und Anregungen für Ihre Einrichtung.  Mehr

Termine im ersten Quartal 2025
Online-Infoveranstaltungen der niederbayerischen Ämter

Sechs Würfel, die das Wort TERMINE ergeben

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

leer vorhanden

In der Reihe 'Online-Infoveranstaltungen' laden die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu überregionalen Online-Veranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.  Mehr

Erlebnis Bauernhof
Gewinner-Klassen aus Landshut und Kelheim

leer vorhanden

Unter allen teilnehmenden Schulklassen, die Erlebnis Bauernhof-Betriebe im Sommer 2024 besucht haben, wurden zwei Brotzeitkörbe verlost. Die Klassen erkundeten Bauernhöfe im Rahmen der Lernprogramme "Ackerbau" und "Vom Korn zum Brot". Sie erhielten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit einer Landwirtin.  Mehr

Bodentag, 21.02.2025, 9 bis 16 Uhr, Furth (bei Landshut)
Lebendige Böden - fit für Hitze, Trockenheit und Starkregen

Auf dem Bild sind die soeben gepflanzten Jungpflanzen des biologischen Hokkaido zu sehen
leer vorhanden

Der Boden bildet die Existenzgrundlage der Landwirtschaft. Beim Bodentag am 21.02.2025 widmen wir uns einen ganzen Tag dem Thema Boden vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels. Wie können wir unsere Böden auch in Zukunft als Produktions- und Existenzgrundlage erhalten?  Mehr

Dienstag, 25. Februar 2025, Arnstorf
Niederbayerischer Direktvermarktertag

Hand hält Smartphone; auf Display sind zwei Hände zu sehen, die ein Herz formen

© Judith Zeitler

leer vorhanden

Im Fokus des Direktvermarktertages 2025 stehen Verbesserungen der Arbeitsabläufe, Einsatzmöglichkeiten für digitale Werkzeuge im gesamten Verkaufsprozess, Warenwirtschaft und Logistik.  Mehr

Vortrag bei der Umweltmesse am 21.03.2025
Gemeinsam digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel schaffen (B2B)

Am 21.03.2025 findet im Rahmen der Umweltmesse in der Sparkassenarena ein Vortrag zum Thema 'Gemeinsam einen digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel schaffen (B2B)' statt.  Mehr

Winterhalbjahr 2024/25
Veranstaltungen Rinderhaltung

Kälber auf der Weide

© Sabine Weindl, LfL

leer vorhanden

Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2024/25 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern wieder Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Spatenstich am Grünen Zentrum in Landshut
"Ein Leuchtturmprojekt, das Menschen und Ideen zusammenbringt"

Mehrere Personen stehen mit Spaten nebeneinander auf einer Baustelle

© Maier/StMELF

In Landshut ist der Startschuss für ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt gefallen. Mit dem feierlichen Spatenstich begann am 21. November 2024 offiziell der Bau des neuen Dienstgebäudes des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut als Teil des sogenannten Grünen Zentrums. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Aus unserem Geschäftsbereich

Erntemaschinen, besonders Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen jetzt beantragen

Mähdrescher im Maisfeld bei der Ernte.

© PantherMedia / vschlichting

Die Regierung der Oberpfalz erteilt bayernweit Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO. Sie empfiehlt, die Unterlagen der Fahrzeuge zu prüfen und Verlängerungsanträge schon jetzt im Winter zu stellen - selbst wenn die Ausnahmegenehmigung erst im Laufe des Jahres ausläuft. Sie ersparen sich Wartezeiten bei den technischen Diensten (z. B. TÜV) und bei der Regierung der Oberpfalz und können kurzfristig reagieren, wenn das Wetter erntetauglich ist. 

Weitere Infos - Regierung Oberpfalz Externer Link

Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Kühe in einem Stall

© Birgit Gleixner, LfL

Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern? 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025

Blühstreifen vor Felder und Sträuchern in Landschaft

Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link