
© Birgit Dörr
leer vorhanden
Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über den Schulbesuch zu informieren und einen Einblick in den Praxis-Unterricht zu gewinnen. Nutzen Sie die Chance, direkt vor Ort Fragen zu stellen und den Unterricht in Küchen- und Hauspraxis live zu erleben. Melden Sie sich an!
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 10. Dezember 2025 lautet das Thema: 'Stauden - Neuheiten und Trends im Fachhandel'.
Mehr

leer vorhanden
Fachlehreranwärterinnen für Ernährung und Gestaltung erlebten auf dem Biobauernhof Nickl in Jesendorf das Programm „Vom Schaf zum Filzball“ aus Sicht ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie erhielten Einblicke in die Schafhaltung, lernten die Eigenschaften der Wolle kennen und probierten das Filzen selbst aus. Der praxisnahe Seminartag lieferte viele wertvolle Impulse für den Unterricht.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

© Sabine Weindl, LfL
leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2025/26 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Frühjahr 2026 einen Pflanzkurs an. Sie können sich ab jetzt online anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Bei uns stehen alle Teilnehmer der Gemeinschaftsverpflegung - von der Krippe über die Schule, Universitäten/Hochschulen, Betriebe, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen - im Fokus. Ein Mix aus Online-Seminaren, Betriebsbesichtigungen und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt.
Mehr